|
Die hauptberufliche Musikerin nutzte schon immer
Konzertreisen auch für ihre Interessen an Land und Leuten, Geschichte und
Sprache.
Mit den Eltern und später mit Freundinnen hat sie von
kleinauf Wanderungen und Fahrradtouren in ganz Deutschland gemacht.
Enttäuscht vom langweiligen Geschichtsunterricht in der Schule, hat sie
ihre Neugier auf Geschichte aus eigener Initiative mit Büchern,
Fernseh-Berichten und Radioprogrammen gestillt.
Ein Besuch der grossen Ausstellung des Grabschatzes
Tut-anch-amuns wurde mit zwölf Jahren ein Schlüsselerlebnis für
die Liebe zur Archäologie. Später sollten nicht nur eine lange
Ägyptenfahrt, sondern auch diverse Reisen in Amerika und Europa
folgen.
Auf Anregung von Paulo Heitlinger begann sie vor ein paar
Jahren, Reiseeindrücke aufzuschreiben und gezielt zu fotografieren. Damit
wurde sie "fast automatisch" zur Autorin und Fotografin von Portugal-Kultur.de
Diese Tätigkeit dient ihr dazu, neugierig ihre Umwelt
und die Geschichte und Geschichten dahinter besser zu verstehen und
aufzuschreiben "da die Erinnerungfähigkeit begrenzt ist, aber etwas
Geschriebenes bleibt und kann verblasste Eindrücke wieder erwecken".
Die Fülle an Themen, die sie bebildert und über
die sie schreibt, ist u.a. in dieser Web-site in den Heften vom Magazin
Kulturas zu begutachten. Hinzu kommt eine
wachsende Anzahl an E-Books. |