Einleitung
Das Material wurde in
vielen Reisen durch Portugal gesammelt. Das Resultat ist eine einmalige
Zusammenstellung über alte und neue Billdende Kunst. Ergänzt mit
vielen Beispielen von portugiesischer Volkskunst.
Steinzeit, Romanik, Mittelalter, Renaissance, Manierismus,
Barock, Klassizismus und 20. Jahrhundert sind die Kapiteln, in denen wir die
Biographien eingeteilt haben.
W ir fanden es noch
wichtig, über die Volkskunst zu berichten, die in Portugal eine lange
Tradition hat. Auch wollten wir eine Übersicht über die wichtigsten
Museen vermitteln, damit Sie den Besuch dieser Kunsstätten in Ihrer
nächsten Portugal-Reise einbauen können.
Nun gibt es bereits 15 verschiedene E-Books über
Portugal-Themen, aber der Bereich der portugiesischen Kunst bliebt bis jetzt
unbehandelt. Warum? Schwer zu erklären, habe ich doch seit vielen
Jahrzehnten eine große Vorliebe für Kunst gehabt. Ist das nicht ein
mehr als ausreichender Grund, um eine kleine Monographie zusammenzustellen?
Immer wieder habe ich
in den Artikeln der Zeitschrift Kulturas über portugiesische
Künstler berichtet, es lag also genügend Material vor, um dieses Heft
zu kompilieren.
Aber ich habe dem Bereich Design und Illustration noch mehr
Interesse geschenkt, ganz sicher deswegen, weil diese Tätigkeiten sind,
die zu meinem Lebenswerwerb gehören.
Nun, mit dem E-Book über Azulejos sind wir schon recht
dicht an das Thema gekommen, also gaben wir uns jetzt endlich den Ruck und
fingen an zu schreiben. Ein weiterer Urlaub in Portugal diente dazu, um einige
Lücken zu stopfen. Viele aktuelle Informationen lieferte dann das
Internet, so daß ich auch noch einen Kapitel zum Schluß den
portugiesischen Museen widmen konnte.
Die portugiesische
Kunst, die alte und die neue, ist in Deutschland noch ziemlich unbekannt;
möge dieses Heft dazu beitragen, das Interesse der deutschen Kunstfreunde
zu wecken.
Wir haben das Hauptmerkmal auf die Vorstellung der
bedeutendsten Künstlerinnen und Künstler gelegt und weniger auf
kunstheoretische Erörterungen...
Die Autoren
|
Stichworte
Parque Arqueológico do Vale do
Côa
Auf den Spuren der Romanik in Nordportugal,
São Pedro das Águias, Tabuaço, Douro, Mosteiro de Arnoso,
Portal von São Salvador de Ansiães, Kirche von Rio Mau
Das Altarbild von Nuno Gonçalves,
Cristóvão de Figueiredo (? - 1543), Grão Vasco
(~1475-~1542), João de Ruão (1480-1580), Francisco de Holanda
(1517-1585)
Azulejo-Malerei, Sé do Porto, Lissabon:
das Azulejomuseum im Kloster, Barock, Viana do Castelo.
Òbidos: Baltazar Gomes Figueira +
Josefa de Óbidos (16301684), Palácio de Fronteira (Lisboa),
Joaquim Machado de Castro (1731 1822), Vieira Lusitano (1699-1783),
João Glama Stroeberle (1708-1792)
Klassizismus, Domingos de Sequeira
(1768-1837),
20. Jahrhundert, Columbano Bordalo Pinheiro
(1857-1929), Rafael Bordalo Pinheiro (1846 1905), Ernesto do Canto,
José Malhoa (1855-1933), Amadeo Sousa-Cardoso (1887-1918), Almada
Negreiros (1893-1970), Sarah Affonso (1899-1983), Vieira da Silva (1908-1992),
Joana Vasconcelos, Júlio Pomar (1926-2018), Paula Rego (*1935), Pedro
Cabrita Reis (1956), Rui Chafes (1966), Julião Sarmento |